HOCHWASSERSCHUTZWÄNDE
Sichern Sie Ihre Gebäude gegen Starkregen und Hochwasser mit Hochwasserschutzwänden von HOLMET
Das Dammbalkensystem ist ein flexibles Hochwasserschutzsystem. Es kann an jede gewünschte Höhe oder Breite angepasst werden. Dadurch ist es bestens geeignet für Gewerbehallen, Tore oder sehr breite Türen. Durch die extrem stabile Bauweise sind auch sehr hohe Schutzhöhen möglich.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung und Pflege ist das System an sich wartungsfrei. Nach Hochwassereinsätzen sollten die Dichtungen nach Rissen oder groben Verformungen überprüft und diese gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Die Vorteile unserer Wasserschutz-Dammbalken:
- Wasserbeständig
- Sehr hohe Stabilität
- Endlosbauweise
- Speziell für Landschaftsschutz und breite Tore
- Sehr einfache Handhabung
- Große stabile Schutzhöhen
- Schutz vor Treibgut
Einbauvarianten:
Das LightShott System wurde insbesondere für den Hochwasserschutz für Hofeinfahrten, Gewerbehallen und Tore entwickelt. Es zeichnet sich vor allem durch sein geringes Eigengewicht und durch seine einfache Anwendung im Ernstfall aus.
Im Gegensatz zum Dammbalkensysrem ist es aber nicht absolut wasserdicht. Ein geringer Wassereintritt von wenigen Litern ist jedoch beherrschbar und akzeptabel.
Das System wird in Systemschienen eingehängt, die dicht mit dem Mauerwerk verklebt und verschraubt sind. Bodenschienen sind nur bei, extrem unebenen, Untergrund erforderlich. Der Druck auf die Dichtung zum Boden hin wird durch je zwei integrierte Spannstücke, erreicht.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung und Pflege, ist das System ist an sich wartungsfrei. Nach Hochwassereinsätzen sollten die Dichtungen nach Rissen oder groben Verformungen überprüft und diese gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Die Vorteile unserer Wasserschutz-Trennwände:
- Leichte und mechanische Wasserschutzlösung
- Einfache und schnelle Handhabung
- Kein Werkzeug erforderlich
- Schutz vor Treibgut
Speziell dieses Schutzsystem zeichnet sich durch sein geringes Eigengewicht aus. Um auch bei größeren Elementen eine möglichst einfachen und raschen Einsatz zu ermöglichen, kann die statische Verstärkung gering gehalten (Gewichtsersparnis), bzw. teils auf Streben oder Steher verzichtet werden, wenn durch schräges montieren der Konstruktionsprofile, der größere Teil des Wasserdruckes an den Boden abgeleitet wird. Über Notwendigkeit und die Montagemöglichkeit ist im Einzelfall zu befinden